A U S S T E L L U N G

Zerreißt eure Ketten –
Frauen und die Revolution 1848/49

Die Revolution von 1848 war in ganz Europa auch eine Revolution der Frauen. Sie wollten die unsichtbaren Ketten zerreißen, die ihr Leben bestimmten. Sie kämpften gegen soziale Not und für politischen Wandel – und begehrten gegen eine Ordnung auf, die sie gesellschaftlich und rechtlich unterdrückte.
Wie sah das Leben von Frauen um 1848 aus? Wie gestalteten sie die Gesellschaft mit? Und wofür kämpften sie, als im März 1848 auch in Berlin die Revolution ausbrach? 


Die kleine Sonderausstellung setzt sich mit diesen Fragen auseinander und stellt neun Frauen vor, die für Freiheit und Gleichberechtigung kämpften.

5. Sep – 10. Nov 2024
Ein Projekt des Ausstellungs- und Gedenkortes Friedhof der Märzgefallenen, Berlin
Trägerverein Paul Singer e.V., 2024

Projektleitung: Dr. Susanne Kitschun, Johann Gerlieb
Kurator: innen: Dora Busch, Dr. Felix Gräfenberg
Raumkonzept und Grafik: Amelie Thierfelder
Pädagogische Beratung: Paul Schmitz
Fotos: Mathias Voelzke, © FdM

Zurück
Zurück

Museumskunde

Weiter
Weiter

Weltausstellung Schwarzsee